Interhyp auch 2020 „Bester Baufinanzierer“ – aber der Vorsprung schmilzt.

SWI Finance ermittelte zum 15. Mal im Auftrag des Finanzmagazins €uro Deutschlands besten Baufinanzierer. Wie bereits in den Vorjahren erreichte Interhyp den Spitzenplatz. In den Bereichen Beratung und Service belegte das Institut jeweils den ersten Rang. Mit aufs Siegerpodium schafften es in diesem Jahr die comdirect bank sowie 1822direkt.

Hamburg, 22. Juli 2020 – Eigentlich erscheint es wie ein logischer Zusammenhang: auch am Baufinanzierungs-Markt geht das Corona-Virus und die damit verbundene größte Wirtschaftskrise in der Geschichte der EU nicht spurlos vorbei – die Nachfrage nach Baukrediten bricht ein. Schließlich werden nur wenige Menschen in Zeiten größter Unsicherheit langfristige Verträge mit großen finanziellen Auswirkungen abschließen. So sollte man meinen, oder?

Doch das Gegenteil ist der Fall. Baufinanzierungen sind 2020 weiter gefragt – als hätte es die weltweite Pandemie und ihre Folgen nie gegeben. Wo liegen die Ursachen für diese Entwicklung?

Eine mögliche Erklärung ist, dass die deutsche Wirtschaft dank ihrer vielen Sicherungs-Mechanismen vergleichsweise gut durch die Krise zu kommen scheint. Eine weitere Möglichkeit sind die Auswirkungen der stetig sinkenden Zinsen. Ein Trend, der sich auch in diesem Jahr fortsetzte.

Das Zinsniveau befindet sich mittlerweile schon seit Jahren auf einem dauerhaft niedrigen Niveau. Für die Anbieter von Baufinanzierungen ist das nicht nur auf Grund der ausbleibenden Zinsgewinne ein Problem, denn sie können ihr Profil so immer weniger darüber schärfen, dass sie bessere Konditionen anbieten als ihre Mitstreiter. Gerade deswegen liegt besonderer Wert auf Service und Beratung der Anbieter.

Für einzelne Kunden ist es schwer in diesem Bereich alle möglichen Optionen gegeneinander abzuwägen, denn Beratung kostet Zeit und den Service des Anbieters kann man oft erst im Nachhinein beurteilen. Deswegen hat sich SWI Finance der Sache angenommen und in diesem Jahr erneut die Baufinanzierer in Deutschland unter die Lupe genommen.

SWI Finance ermittelte zum 15. Mal im Auftrag des Finanzmagazins €uro Deutschlands besten Baufinanzierer. Die Studie umfasste ein dreistufiges Testverfahren, bestehend aus der Bewertung von Konditionen, Beratung und Service.

Die Bewertung der Konditionen erfolgte auf Grundlage der von den Baufinanzierungs-Anbietern gemeldeten Zinsen und bildeten einen Hauptteil der Studie. SWI Finance testete außerdem per Video- und Telefonberatung, wie umfassend die Anbieter auf die Vorstellungen und den Bedarf von Interessenten eingingen. Auch die Finanzierungsunterlagen und deren Beantragung wurden analysiert. Der Service bei Anfragen via Telefon und E-Mail bildete mitsamt einer Prüfung der Internetseiten der Unternehmen den Abschluss der Analyse.

Interhyp konnte den Spitzenplatz auch in diesem Jahr verteidigen und ist damit „Bester Baufinanzierer 2020“. In den Bereichen Beratung und Service lag Interhyp vorn. Dahinter folgen in der Gesamtwertung die comdirect bank und 1822direkt.

Neben den klassischen Sofort-Darlehen flossen in die Bewertung auch Forward-Finanzierungen und Volltilger-Darlehen ein. Bei den Konditionen teilten sich mehrere Anbieter den ersten Platz, da inzwischen viele Unternehmen nicht (nur) eigene Finanzierungsangebote vertreiben, sondern die Verträge für andere Banken vermitteln. Dadurch bieten sie die gleichen Konditionen an. So vermittelte z.B. der zweite Sieger unseres Gesamtrankings, die comdirect ihre Kredite über Interhyp. Auch der Gesamtdritte, 1822direkt, vermittelt so Teile der Kredite.

  • Bester Sofortkredit: 1822direkt, comdirect, Commerzbank, Consorsbank, Interhyp
  • Bestes Forward-Darlehen: 1822direkt, Check24, comdirect, Commerzbank, Consorsbank, HypoVereinsbank, Interhyp,
  • Bestes Volltilger-Darlehen: 1822direkt, comdirect, Commerzbank, Consorsbank, Interhyp, MKIB

Bei den Konditionen sind die Zinsen im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich gefallen. Wie lange diese noch weiter sinken können ist völlig offen – schon jetzt befindet sich das Zinsniveau gefährlich nahe der Null. Ob die Zinsen in den nächsten Jahren in den negativen Bereich rutschen, ist schwer abzusehen. Auch auf Grund der hohen psychologischen Barriere.

Auch die Laufzeiten sind weiter ein heiß diskutiertes Thema. Schon in den letzten Jahren schwankten die Expertenmeinungen in diesem Bereich. Während die einen längere Laufzeiten befürworteten, um sich das niedrige Zinsniveau auf Dauer zu sichern, bevorzugten andere kürzere Laufzeiten von 10 oder sogar nur 5 Jahren und spekulierten somit auf ein anhaltend niedriges Zinsniveau.

Auch in diesem Jahr sind die Unterschiede in den Konditionen der Anbieter weiter geschrumpft. Immer mehr Banken greifen neben den eigenen (oft teuren) Angeboten auf Vermittlungs-Portale zurück. Hier verdienen die Banken zwar nicht an den Krediten direkt, aber die Provisionen für die Vermittlung sind besser als den Kunden zu verlieren und leer auszugehen. Häufig werden dieselben Vermittlungsportale verwendet, wodurch sich die Konditionen der Anbieter stark ähneln und oft sogar identisch sind.

Nicht nur die Konditionen der Anbieter gleichen sich weiter an. Auch das Aussehen und den Aufbau der Finanzierungs-Angebote ähneln einander immer mehr. Bei vielen Anbietern sehen diese inzwischen, bis auf Namen und Logo, weitgehend gleich aus.

Bei so viel Ähnlichkeit bleibt den Anbietern nur wenig Spielraum sich zu profilieren. Am ehesten gelingt das durch eine individuelle Beratung und ausgezeichneten Service. In diesen Bereichen wiesen die Anbieter in der Studie die größten Unterschiede auf.

Neu bewertet wurden in der diesjährigen Auflage der Studie die Online-Antragsstrecken der Baufinanzierer. Fast alle getesteten Unternehmen bieten hier einen ansprechenden Einstieg in die Baufinanzierung. Auch die beratenden Gespräche, welche wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr per Online-/Video-Beratung oder telefonisch geführt wurden, meisterte der Löwenanteil der Anbieter mühelos.

Am Ende setzt Seriensieger Interhyp auch in diesem Jahr den Siegeszug fort. Die Entwicklung in den nächsten Jahren wird dennoch spannend zu beobachten sein. Denn Platz 2 und 3 gingen an Anbieter, die den Finanzierungsrechner von Interhyp benutzen und damit im Bereich der Konditionen schon gleichauf mit dem Branchenprimus liegen, der nun durch seinen Service ein weiteres Jahr an der Spitze liegt.

Falls Sie noch Fragen oder Interesse an der gesamten Studie haben, kontaktieren Sie gerne den Studienleiter Johannes Higle per Mail an johannes.higle@swi-finance.com. Die Ergebnisübersicht ist für eine Schutzgebühr in Höhe von 100 Euro (zzgl. Mwst.) erhältlich.

Seit über 30 Jahren analysiert und gestaltet SWI interne und externe Kundebeziehungen von Unternehmen. Als unabhängiger und wertorientierter Berater bildet das Institut dabei die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Unternehmenspraxis.

SWI führt Verbraucheranalysen sowie Customer und Employee Experiences durch. Die Untersuchungen liefern auf Basis relevanter Daten wertvolle und zielführende Erkenntnisse für unternehmerische Veränderungsprozesse. Auftraggeber sind Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die vor marktrelevanten Entscheidungen hinsichtlich der digitalen Transformation und der effizienten und serviceorientierten Optimierung ihrer Kundenerlebnisse stehen.

Der Finanzen Verlag gibt neben den Zeitschriften €uro, €uro am Sonntag, BÖRSE ONLINE, TiAM – Trends im Asset Management sowie Tichys Einblick verschiedene Newsletter heraus und ist Betreiber des Internet-Portals Börse Online. Der Finanzen Verlag ist damit einer der größten Wirtschaftsverlage Deutschlands.